News aus den Kommunen und der Wirtschaft
Gründungsfabrik und skillzUP ziehen positive Zwischenbilanz
Mönchengladbach. Mehr als 2.000 junge Menschen in der Stadt hat skillzUP bereits mit seinen Angeboten zum Ausbau digitaler Fertigkeiten erreicht, viele hundert Gründungswillige und Gründende haben Workshops und Kurse der Gründungsfabrik Mönchengladbach genutzt. Zur Halbzeit des gemeinsamen Förderprojekts wurde jetzt ein wenig zurück-, in erster Linie aber nach vorne geschaut…
Start-up Quickly gewann das Finale im Innovation Center
Rhein-Kreis Neuss. Das Start-up Quickly hat die Folgeförderung in Höhe von 25 000 Euro in Form von Sach- und Dienstleistungen im Programm „accelerate_rkn“ des Rhein-Kreises Neuss gewonnen. Das Geld wird vor allem für Marktstart, Produktion und Marketing verwendet. Quickly setzte sich im Finale vor 80 Besuchern im Innovation Center auf…
impuls.RheinKreisNeuss: Neue Marke für Standort und Wirtschaftsförderung
Rhein-Kreis Neuss. Nach Monaten intensiver Arbeit mit der Agentur gmk Markenberatung aus Köln präsentierte die Wirtschaftsförderung des Rhein-Kreises Neuss nun die neue Marke für sich und den Wirtschaftsstandort. impuls.RheinKreisNeuss, so lautet der Name. Das Logo ist wiedererkennbar gekennzeichnet durch einen zentralen neongrünen Punkt. „Dieser steht sinnbildlich für die Impulse, die…
Sechs Teilräume bilden den Standort Niederrhein: die beiden kreisfreien Städte Krefeld und Mönchengladbach sowie die Kreise Kleve, Viersen, Wesel und der Rhein-Kreis Neuss. Hier leben gut zwei Millionen Menschen. In etwa 120.000 Unternehmen arbeiten mehr als 690.000 Beschäftigte.
Messen
Der Standort Niederrhein ist auf den großen Immobilienrelevanten Messen mit einem eigenen Stand präsent. Hier treffen Sie nicht nur uns, sondern auch Entscheiderinnen und Entscheidet aus unseren Städten und Kreisen.
Zahlen, Daten, Fakten
Der Niederrhein steht für ein verlässliches Entwicklungspotenzial, das über die Jahre hinweg kontinuierlich gehoben werden kann.
Downloads
Newsletter
Abbonieren Sie unseren monatlichen Standort Niederrhein Report, um auf dem Laufenden zu bleiben.
Kernbranchen
Charakterisierende Branchen am Standort Niederrhein sind Chemie, Maschinenbau, Logistik, Energie, Agrobusiness, Elektrotechnik, Textil und Bekleidung sowie Tourismus.
Standort Niederrhein
Denken Sie!
Unternehmen brauchen Freiräume. Wollen sich ausbreiten. Wollen wachsen. Oder so bleiben wie sie sind. Nur eben woanders. An einem anderen Standort. Wir bieten Ihnen nicht nur die passenden Freiflächen, sondern auch eine neue Denke.
Sprechen Sie uns an!
Die Standort Niederrhein GmbH stellt Daten, Analysen und Informationen über den Wirtschaftsstandort Niederrhein bereit und ist die erste Anlaufstelle für Investoren und Unternehmen, die sich für den Niederrhein als Standort interessieren. Nutzen Sie uns als Ihre Informationsplattform für Ihr Business am Niederrhein.

Bertram Gaiser
Geschäftsführer
+49 (0) 2131.92 68 592
gaiser@standort-niederrhein.de

Andrea Scharf
Projektleitung, Standortmarketing
+49 (0) 2131.92 68 591
scharf@standort-niederrhein.de

Silke Mayer-Lyko
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (0) 2131.92 68 597
mayer-lyko@standort-niederrhein.de