Rhein-Kreis Neuss. Das Start-up Quickly hat die Folgeförderung in Höhe von 25 000 Euro in Form von Sach- und Dienstleistungen im Programm „accelerate_rkn“ des Rhein-Kreises Neuss gewonnen. Das Geld wird vor allem für Marktstart, Produktion und Marketing verwendet. Quickly setzte sich im Finale vor 80 Besuchern im Innovation Center auf dem Areal Böhler in Meerbusch gegen zwei Wettbewerber durch. Zur Jury gehörten Peter Hornik (Digihub Düsseldorf), Ruth Jülicher (Sparkasse Neuss), Elisabeth Schloten (Kiotera) sowie Joel Selzener und Esad Alper (MaleUp).
Bei Quickly handelt es sich um tiefgefrorene, vorgeformte Cookie-Teigrohlinge, die zu Hause schnell und unkompliziert aufgebacken werden können. „In den Tiefkühlregalen deutscher Supermärkte gibt es alles zum Aufbacken – nur keine Cookies“, hatten Lindiana Asani und Saimir Asani erkannt und darauf ihr Geschäftsmodell aufgebaut. Konkurrenten von Quickly im Finale des Kreisförderprogramms „accelerate_rkn“ waren Koawi und Vidakafe. Koawi ist eine Gesundheits-App für Frauen in den Wechseljahren, die auf ihre individuelle Lebenssituation abgestimmt ist und sie langfristig begleitet. Das Team von Vidakafe denkt Kaffee neu – nämlich als gesunde Routine. Sein „Speciality Coffee“ ist angereichert mit Vitaminen und Nährstoffen.
Das Programm „accelerate_rkn“ ist Bestandteil der Innovationskreis-Strategie des Rhein-Kreises Neuss. Es fördert Gründer bei der Entwicklung ihrer Start-ups, die sie an Rhein, Erft und Gillbach ansiedeln wollen. Damit sie erfolgreich sind, gilt es zum Beispiel, Zielgruppen zu definieren, deren Bedürfnisse zu verstehen sowie eine Markt- und Wettbewerbsanalyse durchzuführen und ein tragfähiges Geschäftsmodell zu erstellen. Das Programm bietet daher auch Workshops, Vorträge und Sprechstunden zu relevanten Themen wie Vertrieb, Marketing, Recht und Finanzen sowie zu Fragen rund um weitere Fördermöglichkeiten.
Quelle: Rhein-Kreis Neuss

Finale in Meerbusch: Das Start-up Quickly hat die Folgeförderung in Höhe von 25.000 Euro in Form von Sach- und Dienstleistungen im Programm „accelerate_rkn“ gewonnen. | Foto: Rhein-Kreis Neuss