Krefeld. Die Mieten in Krefeld sind seit der Veröffentlichung des Mietspiegels 2023 in den vergangenen zwei Jahren um rund zehn Prozent gestiegen. Dies geht aus dem neuen Mietspiegel für die Stadt Krefeld hervor, den der „Arbeitskreis Mietspiegel
2025“ auf Grundlage aktueller Marktentwicklungen zum 1. August veröffentlicht. Mit einer durchschnittlichen Miete von rund 8,70 Euro/Quadratmeter liegt das Krefelder Mietniveau aber weiter unterhalb des für NRW landesweiten, ermittelten
Durchschnitt-Niveaus der Angebotsmieten für Bestandsgebäude.
Der „Arbeitskreis Mietspiegel 2025“ besteht aus Vertretern von Haus & Grund Krefeld und Niederrhein sowie des Mieterverbands Niederrhein und der Stadt Krefeld. Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Stadt Krefeld wurde
mit einbezogen. Zur Fortschreibung des Mietspiegels haben die Akteure die Mietpreisveränderungen der Nettokaltmieten für nicht preisgebundenen Wohnraum auf dem Krefelder Wohnungsmarkt im Zeitraum von August 2023 bis Mai 2025
systematisch untersucht. Als Grundlage verwendeten sie die Angebotsmietdatenbanken, die dargestellten Mieten im Online-Fragebogen des Beteiligungsportals NRW, Daten von Wohnungsgesellschaften sowie die Mietpreisdatenbank des Gutachterausschusses für Grundstückswerte in der Stadt Krefeld.
Der neue Mietspiegel ist ab 1. August als kostenloser Download auf der Webseite der Stadt Krefeld abrufbar. Der nächste Mietspiegel für die Stadt Krefeld soll zum 1. August 2027 herausgegeben werden.
Quelle: Stadt Krefeld