Rhein-Kreis Neuss. Zum ersten Mal fand jetzt das Format „Fördermittel unterwegs“ bei der Firma Schellen & Flack in Kleinenbroich statt. In Kooperation der Wirtschaftsförderungen des Rhein-Kreises Neuss und der Stadt Korschenbroich sowie der NRW.Bank wurde die Sprechstunde ins Leben gerufen, um Unternehmen wertvolle Einblicke in die Welt der Fördermöglichkeiten zu bieten.
In Einzelgesprächen hatten die Teilnehmer die Gelegenheit, sich umfassend über verschiedene Fördermittel zu ihrem Projekt zu informieren und individuelle Fragen zu klären. Alle verfügbaren Termine an diesem Tag waren bereits nach kurzer Zeit ausbucht. „Das spiegelt den enormen Bedarf und das Interesse wider“, so Stefanie Bössem von der Korschenbroicher Wirtschaftsförderung. „Wir planen, dieses Format künftig regelmäßig – auch in anderen Kommunen im Kreisgebiet – anzubieten“, freut sich Alana Voigt von der Kreiswirtschaftsförderung über die gelungene Auftaktveranstaltung.
Mit Bössem, Voigt und Stephan Kunz von der NRW.Bank stand ein Expertenteam bereit, das wertvolle Informationen und Tipps zu den vielfältigen Förderprojekten der Unternehmen geben konnte. „Die Fördermittellandschaft ist oft undurchsichtig und für kleine und mittlere Unternehmen kaum zu durchschauen. Die Wirtschaftsförderung des Rhein-Kreises Neuss hat dieses Format ins Leben gerufen, um den Unternehmern die Möglichkeit zu geben, sich vor Ort zu informieren und die passenden Fördermöglichkeiten zu finden“, berichtet Alana Voigt.
„Bei einem Unternehmen vor Ort für die Unternehmen vor Ort – das war der Gedanke bei der Planung der Veranstaltung“, so Stefanie Bössem, die sich besonders über die Mitwirkung der NRW.Bank freute, die ein neues Produkt im Gepäck hatte, das auch gleich auf einige Anfragen passte. Besonders häufig wurden Fördermöglichkeiten zu den Themen Innovation, Nachhaltigkeit und Digitalisierung nachgefragt.
Korschenbroichs Bürgermeister Marc Venten und Robert Abts, der Leiter der Kreiswirtschaftsförderung, nutzten die Gelegenheit, sich mit der Geschäftsführung der Firma Schellen & Flack auszutauschen und sich im Rahmen einer Firmenbesichtigung über die neuesten Entwicklungen und Projekte des Unternehmens zu informieren.
Schellen & Flack ist seit mehr als 35 Jahren am Standort Kleinenbroich ansässig und Vorreiter im Bereich Beratung und Konzeption von hochwertigen Rohren und Rohrkomponenten sowie Oberflächenbeschichtungen. Die Produkte des Familienunternehmens kommen insbesondere in der Automobil- und Möbelindustrie zum Einsatz.
Investitionen in modernste Technologien und fortschrittliche Prozesse stehen im Fokus des Betriebs. Besonders beeindruckte die Gäste die Vorstellung eines neuen automatischen 3D-Rohrlasers für hochpräzises Arbeiten nach nahezu allen Anforderungen an maximale Qualität. Dass Schellen & Flack auch junge Menschen bei der Entwicklung neuer Ideen begleitet, wusste Geschäftsführer Christoph Döhlings zu berichten. So unterstützt das Unternehmen aktuell ein Projekt der Hochschule Niederrhein im Bereich des Rennsports.
Quelle: Rhein-Kreis Neuss

Gelungener Auftakt: Bei der Firma Schellen & Flack in Kleinenbroich fand jetzt die erste Veranstaltung im Rahmen des neuen Formats „Fördermittel unterwegs“ statt. | Foto: Stadt Korschenbroich