Krefeld. Die Hochschule Niederrhein bekommt eine neue Präsidentin: Professorin Dr. Susanne Meyer wurde am heutigen Montag von der Hochschulwahlversammlung mit großer Mehrheit gewählt. Sie tritt ihr Amt zum 1. Dezember 2025 an und folgt damit Dr. Thomas Grünewald nach. Grünewald, der im Juli 2019 ins Amt gewählt wurde und zuvor als Staatssekretär im nordrhein-westfälischen Wissenschaftsministerium tätig war, scheidet mit Erreichen der Altersgrenze aus und stand für eine weitere Amtszeit nicht zur Verfügung.
„Ich bin sehr dankbar für das Vertrauen, das die Hochschule mir mit der heutigen Wahl geschenkt hat und freue mich auf die neue Aufgabe. Als Präsidentin möchte ich gemeinsam mit den Hochschulangehörigen Brücken in Wirtschaft und Gesellschaft bauen, um die Hochschule als verantwortungsvollen Akteur in der Region zukunftsfähig weiterzuentwickeln. Die Hochschule Niederrhein ist nach meiner Überzeugung gerade mit ihrem breiten Fächerspektrum sehr gut aufgestellt, um relevante Forschungsergebnisse zu generieren und vielfältige und flexible Bildungswege zu eröffnen“, sagte Meyer unmittelbar nach der Wahl.
„Wir freuen uns, dass wir mit Frau Meyer eine außerordentlich kompetente und engagierte Persönlichkeit für die Hochschule gewinnen konnten. Der demografische Wandel wird auch die Hochschule Niederrhein in den kommenden Jahren stark verändern. Mit Frau Meyer möchten wir diese Herausforderung als Chance nutzen, um die Hochschule in ihrer strategischen Bedeutung für die Region weiterhin erfolgreich aufzustellen“, sagt Dr. Armin Knors, Vorsitzender des Hochschulrates der Hochschule Niederrhein.
Professorin Susanne Meyer bringt umfangreiche Erfahrung in der Hochschulleitung mit. Zuletzt führte sie von April bis Juni 2024 kommissarisch das Präsidentenamt der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin und war zugleich Erste Vizepräsidentin. Dieses Amt hatte sie bereits seit April 2020 inne, verantwortlich für die Ressorts Studium und Lehre sowie Diversität. Zuvor leitete sie von 2016 bis 2020 als Weitere Vizepräsidentin das Ressort Studium und Studierendenservice.
Ihr Engagement für die akademische Selbstverwaltung reicht weit zurück: Von 2007 bis 2011 war sie Prodekanin des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften, von 2006 bis 2016 Vorsitzende des Prüfungsausschusses für die Bachelor-Studiengänge desselben Fachbereichs. Zudem wirkte sie 2006/2007 in der internen Gutachterkommission zur Evaluation der neuen Leitungsstruktur der damaligen FHW Berlin mit, die unter anderem in Zusammenarbeit mit dem CHE (Centrum für Hochschulentwicklung) stattfand. Parallel dazu war sie von 2005 bis 2016 Studiengangsleiterin für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsrecht. Seit 2005 ist sie Professorin für Wirtschaftsrecht mit den Schwerpunkten Gesellschaftsrecht und internationales Vertragsrecht an der HWR Berlin.
Die Mutter zweier erwachsener Söhne studierte Jura in Mainz, Dijon (Frankreich) und Freiburg. Nach beruflichen Stationen als Rechtsanwältin in Berlin und Frankfurt folgte 2005 der Wechsel in die Wissenschaft – mit der Berufung an die HWR Berlin.
Die Hochschulwahlversammlung setzt sich aus den Mitgliedern des Hochschulrats sowie des Senats zusammen. Letzterer repräsentiert alle Statusgruppen der Hochschule: Professorinnen und Professoren, wissenschaftliche und nicht-wissenschaftliche Mitarbeitende sowie Studierende. Für die Wahl ist sowohl die Mehrheit der Gesamtstimmen als auch die Mehrheit innerhalb beider Gruppen – Senat und Hochschulrat – erforderlich. Vorausgegangen war ein Auswahlprozess, in dem eine Findungskommission aus Vertreterinnen und Vertretern beider Gremien Meyer aus einem Kreis von Bewerberinnen und Bewerbern auswählte und der Wahlversammlung vorschlug.
Quelle: Hochschule Niederrhein

Professorin Dr. Susanne Meyer wird Nachfolgerin von Dr. Thomas Grünewald | Foto: Simon Erath/ Hochschule Niederrhein