Mönchengladbach. Die Stadt Mönchengladbach setzt ein klares Zeichen für eine wirtschaftsfreundliche Verwaltung: Der Antrag auf Mitgliedschaft in der Gütegemeinschaft Mittelstandsorientierte Kommunalverwaltung wurde erfolgreich angenommen. Damit setzt die Stadtverwaltung einen politischen Auftrag aus dem Rat um und kommt der Empfehlung der IHK nach.
Die Stadt unterstreicht ihr Engagement, die Zusammenarbeit mit der Wirtschaft weiter auszubauen. „Eine wirtschaftsfreundliche Verwaltung ist ein entscheidender Standortfaktor. Gerade für kleine und mittlere Unternehmen ist es wichtig, dass Verwaltungsprozesse zügig, nachvollziehbar und serviceorientiert ablaufen. Mit der Mitgliedschaft in der Gütegemeinschaft Mittelstandsorientierte Kommunalverwaltung bekennen wir uns zu diesen Prinzipien und verstärken unser Engagement für eine unternehmerfreundliche Stadt“, erklärt Oberbürgermeister Felix Heinrichs.
Mit der erfolgreichen Aufnahme in die Gütegemeinschaft leitet Mönchengladbach nun den Zertifizierungsprozess ein. In den kommenden Monaten wird die Stadtverwaltung gezielt Maßnahmen erarbeiten, um die anspruchsvollen Anforderungen der Zertifizierung zu erfüllen und bestehende Strukturen weiterzuentwickeln. Ziel ist es, die Rahmenbedingungen für Unternehmen in Mönchengladbach weiter zu verbessern.
Die Gütegemeinschaft Mittelstandsorientierte Kommunalverwaltung ist ein bundesweiter Zusammenschluss engagierter Kommunen, die sich für eine wirtschaftsfreundliche und serviceorientierte Verwaltung einsetzen. Sie unterstützt ihre Mitglieder bei der Optimierung von Verwaltungsabläufen und setzt sich für transparente, verlässliche Prozesse ein. Ziel ist es, die Standortbedingungen für den Mittelstand nachhaltig zu verbessern und eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Verwaltung und Wirtschaft zu fördern. Mit der erfolgreichen Zertifizierung wird Mönchengladbach als mittelstandsfreundliche Kommunalverwaltung anerkannt. Das Gütesiegel steht für kurze Bearbeitungszeiten, schlanke Verwaltungsstrukturen und einen engen Dialog mit der lokalen Wirtschaft.
Quelle: Stadt Mönchengladbach
