Niederkrüchten. Tobias Opel ist 30 Jahre alt, verheiratet und hat zwei Kinder. Seit Juni 2023 ist er als Vertriebsmitarbeiter bei der Firma Suthor in Lobberich tätig. Wie er zu seinem Traumjob kam, erzählt er im Gespräch mit Marcus Trappe von Agrobusiness Niederrhein. Mit dabei: Geschäftsführer Ralf Stobbe.
Die Firma Suthor Papierverarbeitung ist Mitglied im Netzwerk Agrobusiness Niederrhein. Ralf Stobbe engagiert sich hier persönlich und weiß, wie wichtig es ist, sich auszutauschen und voneinander zu lernen. Für die Suche nach geeignetem Personal nutzt er die kostenlose Jobbörse von Agrobusiness Niederrhein.
Nach elf Jahren als Einzelhandelskaufmann im Elektrofachhandel wollte Tobias Opel einen Neustart im Büro wagen. Auf die Frage, wie er die Stelle gefunden hat, antwortet er: „Das kann man heute als klassisch bezeichnen: Ich habe gegoogelt.“ Als Suchbegriff hatte er „kaufmännischer Angestellter“ eingegeben. „Dann wurde mir die Jobbörse von Agrobusiness Niederrhein angezeigt und ich bin sofort auf die Stellenanzeige von Suthor gestoßen“, sagt Opel.
Den Wechsel vom direkten Verkauf zum eher kaufmännischen Vertriebsinnendienst sah Opel als interessante Herausforderung. Durch seine Leitungsfunktion im Elektrofachhandel konnte er Erfahrungen im Bestellwesen, in der Reklamationsbearbeitung und in der Teameinteilung sammeln.
„Die Unterlagen von Tobias landeten bei mir auf dem Tisch“, erinnert sich Ralf Stobbe. „Wir hatten damals viele Bewerbungen. Die Bewerbung von Tobias erschien uns passend und wir luden ihn noch in der gleichen Woche zum Vorstellungsgespräch ein“, so Stobbe weiter. „Seine offene und ehrliche Art hat uns überzeugt. Noch während des Gesprächs haben wir ihm die Stelle angeboten“, so Stobbe. „Und ich habe sofort zugesagt“, bestätigt Tobias Opel.
Am Anfang sei vieles neu für ihn gewesen, berichtet der 30-Jährige. „Aber das ganze Team hat mich eingearbeitet. Vom Medientechniker bis zum Chef“, sagt Tobias Opel. „Nach eineinhalb Jahren steht Tobias mit beiden Beinen im Unternehmen und weiß, was er tut“, lobt Stobbe seinen Mitarbeiter. Der ist mittlerweile Spezialist für den Versand und die Verzollung im Unternehmen. Auch der Einzelhandel inklusive der Warenpräsentation gehört zu seinem Aufgabenbereich. Im hauseigenen Markt können Endverbraucher Party- und Eventprodukte kaufen. Das Angebot reicht von Girlanden und Tischdecken über Bastelkrepp und Luftballons bis hin zu Schultüten.
80 Prozent des Sortiments produziert das 23-köpfige Team in Lobberich. „Wir sind mit unseren Produkten schon etwas speziell“, meint Stobbe. „Wir stellen Deko- und Eventartikel aus Papier her.“ Zu den Großaufträgen gehören zum Beispiel Werbemittel für einen großen Getränkehersteller zur EM 2024, Oktoberfestdekorationen für eine bekannte Weißbierbrauerei oder Servietten für Wacken, das größte Metalfestival der Welt.
Im Rahmen des deutsch-niederländischen Interreg-Projektes Agropole Innovates gehört die Gewinnung und Bindung von Fachkräften zu den Aufgaben des Netzwerkes von Agrobusiness Niederrhein. Auf der Jobbörse des Vereins können Unternehmen kostenlos aktuelle Stellenangebote veröffentlichen. Weitere Informationen unter www.agrobusiness-niederrhein.de/jobboerse
Mit Blick auf ein aktuelles Stellenangebot verkündet Ralf Stobbe: „Den Mitarbeiter habe ich gestern eingestellt“, und so konnte eine weitere Stelle aus der Jobbörse von Agrobusiness Niederrhein besetzt werden.
Quelle: Agrobusiness Niederrhein e.V.