Kleve/ Kamp-Lintfort. Die Hochschule Rhein-Waal und die Agentur für Arbeit Wesel haben eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet, um Studierende umfassend zu unterstützen – von der Studienorientierung über die Beratung während des Studiums bis hin zum Berufseinstieg. Die bereits aktive Umsetzung der Vereinbarung bietet individuelle Beratungsangebote und Unterstützung bei Studienzweifeln. Die Kooperation setzt neue Impulse und trägt damit zur Sicherung des Fachkräftenachwuchses in der Region bei.
Mit der Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung haben die Hochschule Rhein-Waal (HSR) und die Agentur für Arbeit Wesel ihre Zusammenarbeit offiziell bekräftigt. Ziel der Partnerschaft ist es, Studierende umfassend zu unterstützen – von der Studienorientierung über die Beratung während des Studiums bis hin zum erfolgreichen Einstieg ins Berufsleben.
Prof. Dr. Oliver Locker-Grütjen, Präsident der Hochschule Rhein-Waal, und Frau Barbara Ossyra, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Wesel, betonten bei der Unterzeichnung die Bedeutung der Kooperation. „Wir freuen uns, dass die Vereinbarung nicht nur auf dem Papier steht, sondern bereits aktiv gelebt wird. Viele unserer Studierenden profitieren schon jetzt vom Beratungsangebot der Agentur für Arbeit“, so Prof. Locker-Grütjen. Auch Frau Ossyra hob hervor: „Durch unsere enge Zusammenarbeit schaffen wir wertvolle Perspektiven für die berufliche Zukunft der Studierenden.“ Die Vereinbarung umfasst unter anderem:
- Beratende Begleitung während des Studiums
- Zusammenarbeit mit dem Projekt „Next Step Niederrhein“ der HSRW zur Unterstützung bei Studienzweifeln oder -abbrüchen
- Hilfestellung für Absolvent*innen beim Berufseinstieg
Das individuelle Beratungsangebot in deutscher oder englischer Sprache steht den Studierenden beider Standorte offen und wird in den Räumlichkeiten der Hochschule in Kleve und Kamp-Lintfort angeboten. Zur bedarfsorientierten Beratung gehört beispielsweise der stark nachgefragte „CV-Check“, der bei der Optimierung des Lebenslaufs mit Anschreiben unterstützt. Um die Kooperation kontinuierlich weiterzuentwickeln, sind regelmäßige Austauschtreffen zwischen der Hochschule Rhein-Waal und der Agentur für Arbeit Wesel geplant. Dabei sollen Erfahrungen reflektiert, Erfolge bewertet und neue Impulse für die Zusammenarbeit gesetzt werden. Darüber hinaus trägt die Kooperation dazu bei, Studierende frühzeitig und nachhaltig auf den regionalen und NRW-weiten Arbeitsmarkt vorzubereiten und für diesen zu gewinnen.
Quelle: Hochschule Rhein-Waal

Andrea Michels (Kommissarische Leitung Zentrale Studienberatung, HSRW), Sara Khaffaf-Roenspieß (Leitung Dezernat Studienangelegenheiten, HSRW), Prof. Dr. Oliver Locker-Grütjen (Hochschulpräsident), Barbara Ossyra (Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Wesel), Dominik Blechschmidt (Geschäftsführer Operativ in der Arbeitsagentur Wesel) | Foto: André Ruckriegel/ HSRW