10. Oktober 2024

Der Niederrhein präsentierte sich auf der Expo Real in München

Niederrhein/ München. Vom 7. bis 9. Oktober fand in München wieder die Expo Real, Europas größte Fachmesse für Immobilien und Investitionen, statt. Auch der Standort Niederrhein war wieder mit einem Gemeinschaftsstand vertreten.

Insgesamt beteiligten sich in diesem Jahr 1.778 Aussteller an der Messe und durften über 40.000 Besucher aus mehr als 75 Ländern begrüßen. In verschiedenen Vorträgen, Meetings und Foren wurden aktuelle Entwicklungen sowie Chancen und Herausforderungen der Branche diskutiert. Dabei hat sich herauskristallisiert, dass Digitalisierung und Transformation derzeit die drängendsten Themen der Immobilienbranche sind und diese trotz schwieriger wirtschaftlicher Rahmenbedingungen vorsichtig positiv in die Zukunft blickt.

Partner am Stand
Auf dem Gemeinschaftsstand des Standort Niederrhein waren die Städte Krefeld und Mönchengladbach, die Kreise Kleve, Viersen und Wesel sowie der Rhein-Kreis Neuss gemeinsam mit ihren jeweiligen Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaften vertreten. Als private Standpartner präsentierten in diesem Jahr ALHO, bienen+partner, DeltaPort Rheinhäfen, Dornieden Gruppe, DSV, Grundstücksgesellschaft der Stadt Willich, GWG für den Kreis Viersen, Hillwood, IHK Mittlerer Niederrhein, Lomberg.de, OttenArchitekten, P+B, RWE Power Liegenschaften, Schrammen Architekten und studio OM ihre aktuellen Projekte. Wie auch in den Jahren zuvor war zudem Stadt Venlo auf dem Gemeinschaftsstand vertreten.

Die insgesamt 76 Projekte und Vorhaben aller Standpartner können im Immobilienguide nachgelesen werden.

Veranstaltungen
Traditionell fand am Vorabend der Messe wieder ein Warm-up-Event für alle Standpartner und Gäste im Seehaus im Englischen Garten statt, bei dem es ausreichend Gelegenheiten zum Networking vorab gab.

Mittlerweile hat die „Orange Hour“ am Abend des ersten Messetages ebenfalls Tradition. Erstmalig wurde das Event in diesem Jahr von der NEW gesponsert. Die Anwesenden durften sich über ein Apéro der Sterneköche Alexander Wulf und Marcel Kokot sowie Sommelier Ronny Schreiber von Troyka freuen. Und auch die Gin o’Clock am zweiten Messetag wurde diesmal gesponsert. Die Firma ALHO hat die Mitaussteller und Gäste zu einem Artisan Gin von ReGINerate aus Krefeld eingeladen.

Resumee
Die drei Messetage standen für die Region ganz im Zeichen des Austauschs mit bekannten und neuen Akteuren der Immobilienbranche und des (über-)regionalen Networkings. Zudem nahmen sich sowohl Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales und Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen, als auch Thomas Schürmann, Regierungspräsident im Regierungsbezirk Düsseldorf, sowie Felix Neugart, Geschäftsführer der NRW.Global Business GmbH, im Rahmen ihrer Besuche am Gemeinschaftsstand ausgiebig Zeit, um sich mit den kommunalen Vertreterinnen und Vertretern vom Niederrhein über aktuelle und künftige Themen auszutauschen.

„Wir freuen uns, dass wieder zahlreiche Partner die Gelegenheit nutzten und ihre aktuellen Vorhaben an unserem Niederrhein-Stand der Öffentlichkeit präsentierten. Aus ersten Rückmeldungen ist die diesjährige Messebeteiligung aus unserer Sicht als Erfolg zu verbuchen“, so Bertram Gaiser, Geschäftsführer der Standort Niederrhein GmbH und damit Verantwortlicher für den gemeinsamen Messeauftritt.

Foto: Standort Niederrhein GmbH