News aus den Kommunen und der Wirtschaft
509 Studierende starten im Sommersemester ihren Weg an der Hochschule Niederrhein
Krefeld/ Mönchengladbach. Das Sommersemester an der Hochschule Niederrhein hat begonnen. Insgesamt haben sich 509 Studierende in Krefeld und Mönchengladbach eingeschrieben. Damit konnte die Zahl aus dem Vorjahr nahezu erreicht werden. Traditionell sind die Einschreibezahlen zum Sommersemester deutlich niedriger, da vornehmlich Masterstudiengänge starten. Weiterhin positiv ist der Trend beim Orientierungssemester der…
RAL-Unternehmensbefragung: Mit kleinen Schritten in die richtige Richtung
Krefeld. Die Stadt Krefeld unternimmt weitere Schritte in Richtung Mittelstandsfreundlichkeit. Im Rahmen der angestrebten Erlangung des RAL-Gütezeichens „Mittelstandsfreundliche Kommunalverwaltung“ hat das Wirtschaftsdezernat zwischen Mitte Februar und Anfang März 2025 eine Kundenzufriedenheitsbefragung durchgeführt. Dabei wurden mehr als 1.700 Unternehmen kontaktiert – mit erfreulichem Erfolg: 256 Rückmeldungen bedeuten eine beachtliche Antwortquote von…
Ausblick auf innovatives Batterie-Recycling „made in Dormagen“
Dormagen. Die E-Mobilität boomt: Über 17 Millionen batteriebetriebener Autos wurden 2024 rund um den Globus verkauft. In acht bis zehn Jahren werden also fast ebenso viele Batterien am Ende ihres Lebenszyklus stehen. An dieser Stelle kommt heute schon die cylib GmbH ins Spiel. Sie geht ab Anfang 2027 mit einer…
509 Studierende starten im Sommersemester ihren Weg an der Hochschule Niederrhein
Krefeld/ Mönchengladbach. Das Sommersemester an der Hochschule Niederrhein hat begonnen. Insgesamt haben sich 509 Studierende in Krefeld und Mönchengladbach eingeschrieben. Damit konnte die Zahl aus dem Vorjahr nahezu erreicht werden. Traditionell sind die Einschreibezahlen zum Sommersemester deutlich niedriger, da vornehmlich Masterstudiengänge starten. Weiterhin positiv ist der Trend beim Orientierungssemester der…
RAL-Unternehmensbefragung: Mit kleinen Schritten in die richtige Richtung
Krefeld. Die Stadt Krefeld unternimmt weitere Schritte in Richtung Mittelstandsfreundlichkeit. Im Rahmen der angestrebten Erlangung des RAL-Gütezeichens „Mittelstandsfreundliche Kommunalverwaltung“ hat das Wirtschaftsdezernat zwischen Mitte Februar und Anfang März 2025 eine Kundenzufriedenheitsbefragung durchgeführt. Dabei wurden mehr als 1.700 Unternehmen kontaktiert – mit erfreulichem Erfolg: 256 Rückmeldungen bedeuten eine beachtliche Antwortquote von…
Ausblick auf innovatives Batterie-Recycling „made in Dormagen“
Dormagen. Die E-Mobilität boomt: Über 17 Millionen batteriebetriebener Autos wurden 2024 rund um den Globus verkauft. In acht bis zehn Jahren werden also fast ebenso viele Batterien am Ende ihres Lebenszyklus stehen. An dieser Stelle kommt heute schon die cylib GmbH ins Spiel. Sie geht ab Anfang 2027 mit einer…
509 Studierende starten im Sommersemester ihren Weg an der Hochschule Niederrhein
Krefeld/ Mönchengladbach. Das Sommersemester an der Hochschule Niederrhein hat begonnen. Insgesamt haben sich 509 Studierende in Krefeld und Mönchengladbach eingeschrieben. Damit konnte die Zahl aus dem Vorjahr nahezu erreicht werden. Traditionell sind die Einschreibezahlen zum Sommersemester deutlich niedriger, da vornehmlich Masterstudiengänge starten. Weiterhin positiv ist der Trend beim Orientierungssemester der…
Sechs Teilräume bilden den Standort Niederrhein: die beiden kreisfreien Städte Krefeld und Mönchengladbach sowie die Kreise Kleve, Viersen, Wesel und der Rhein-Kreis Neuss. Hier leben gut zwei Millionen Menschen. In etwa 120.000 Unternehmen arbeiten mehr als 690.000 Beschäftigte.
Messen
Der Standort Niederrhein ist auf den großen Immobilienrelevanten Messen mit einem eigenen Stand präsent. Hier treffen Sie nicht nur uns, sondern auch Entscheiderinnen und Entscheidet aus unseren Städten und Kreisen.
Zahlen, Daten, Fakten
Der Niederrhein steht für ein verlässliches Entwicklungspotenzial, das über die Jahre hinweg kontinuierlich gehoben werden kann.
Downloads
Newsletter
Abbonieren Sie unseren monatlichen Standort Niederrhein Report, um auf dem Laufenden zu bleiben.
Kernbranchen
Charakterisierende Branchen am Standort Niederrhein sind Chemie, Maschinenbau, Logistik, Energie, Agrobusiness, Elektrotechnik, Textil und Bekleidung sowie Tourismus.
Standort Niederrhein
Denken Sie!
Unternehmen brauchen Freiräume. Wollen sich ausbreiten. Wollen wachsen. Oder so bleiben wie sie sind. Nur eben woanders. An einem anderen Standort. Wir bieten Ihnen nicht nur die passenden Freiflächen, sondern auch eine neue Denke.
Sprechen Sie uns an!
Die Standort Niederrhein GmbH stellt Daten, Analysen und Informationen über den Wirtschaftsstandort Niederrhein bereit und ist die erste Anlaufstelle für Investoren und Unternehmen, die sich für den Niederrhein als Standort interessieren. Nutzen Sie uns als Ihre Informationsplattform für Ihr Business am Niederrhein.

Bertram Gaiser
Geschäftsführer
+49 (0) 2131.92 68 592
gaiser@standort-niederrhein.de

Andrea Scharf
Projektleitung, Standortmarketing
+49 (0) 2131.92 68 591
scharf@standort-niederrhein.de

Silke Mayer-Lyko
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (0) 2131.92 68 597
mayer-lyko@standort-niederrhein.de