News aus den Kommunen und der Wirtschaft
Wie schreitet der Strukturwandel in Mönchengladbach voran?
Mönchengladbach. Mit dem Vorziehen des Braunkohleausstiegs um acht Jahre auf 2030 haben sich die Herausforderungen und die Dynamik des Strukturwandels in den betroffenen Kommunen des Reviers deutlich erhöht. Was hat sich seitdem in Sachen Strukturwandel in Mönchengladbach getan? Wie hat sich die Verwaltung aufgestellt? Welche Projekte gibt es, und wie…
Rückschau auf die erste Förderphase der „Sozialen Stadt Gladbach und Westend“
Mönchengladbach. Rund 100 Millionen Euro aus der Städtebauförderung werden in die Stadtteile Gladbach und Westend investiert. Mithilfe dieser beeindruckenden Summe werden bis 2027 soziale, bürgerschaftliche und städtebauliche Projekte in den beiden Quartieren unterstützt. Los ging es 2018 mit der ersten von zwei Förderphasen. Einen Rückblick auf diese Zeit und die…
Gigabitstrategie treibt die Gestaltung der digitalen Zukunft im Rheinischen Revier voran
Rhein-Kreis Neuss. Die Gigabitstrategie für das Rheinische Revier ist fertiggestellt. Sie wurde im Zuge des Projekts Reviermanagement Gigabit, das vom Rhein-Kreis Neuss initiiert, finanziert und geleitet wurde, in Zusammenarbeit mit den zum Rheinischen Revier zählenden Kommunen erstellt und markiert einen Meilenstein für die digitale Zukunft der Region. Ziel ist es,…
Sechs Teilräume bilden den Standort Niederrhein: die beiden kreisfreien Städte Krefeld und Mönchengladbach sowie die Kreise Kleve, Viersen, Wesel und der Rhein-Kreis Neuss. Hier leben gut zwei Millionen Menschen. In etwa 120.000 Unternehmen arbeiten mehr als 690.000 Beschäftigte.
Messen
Der Standort Niederrhein ist auf den großen Immobilienrelevanten Messen mit einem eigenen Stand präsent. Hier treffen Sie nicht nur uns, sondern auch Entscheiderinnen und Entscheidet aus unseren Städten und Kreisen.
Zahlen, Daten, Fakten
Der Niederrhein steht für ein verlässliches Entwicklungspotenzial, das über die Jahre hinweg kontinuierlich gehoben werden kann.
Downloads
Newsletter
Abbonieren Sie unseren monatlichen Standort Niederrhein Report, um auf dem Laufenden zu bleiben.
Kernbranchen
Charakterisierende Branchen am Standort Niederrhein sind Chemie, Maschinenbau, Logistik, Energie, Agrobusiness, Elektrotechnik, Textil und Bekleidung sowie Tourismus.
Standort Niederrhein
Denken Sie!
Unternehmen brauchen Freiräume. Wollen sich ausbreiten. Wollen wachsen. Oder so bleiben wie sie sind. Nur eben woanders. An einem anderen Standort. Wir bieten Ihnen nicht nur die passenden Freiflächen, sondern auch eine neue Denke.
Sprechen Sie uns an!
Die Standort Niederrhein GmbH stellt Daten, Analysen und Informationen über den Wirtschaftsstandort Niederrhein bereit und ist die erste Anlaufstelle für Investoren und Unternehmen, die sich für den Niederrhein als Standort interessieren. Nutzen Sie uns als Ihre Informationsplattform für Ihr Business am Niederrhein.

Bertram Gaiser
Geschäftsführer
+49 (0) 2131.92 68 592
gaiser@standort-niederrhein.de

Andrea Scharf
Projektleitung, Standortmarketing
+49 (0) 2131.92 68 591
scharf@standort-niederrhein.de

Silke Mayer-Lyko
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (0) 2131.92 68 597
mayer-lyko@standort-niederrhein.de