Rhein-Kreis Neuss. Der Rhein-Kreis Neuss hat die Geschäftsstelle der RAL-Gütegemeinschaft für mittelstandsorientierte Kommunalverwaltungen von der Stadt Nagold übernommen. Alana Voigt von der Kreiswirtschaftsförderung ist die neue Geschäftsführerin. „Eine effiziente Verwaltung ist ein bedeutender Standortfaktor im Wettbewerb um Unternehmen. Der Rhein-Kreis Neuss steht für Planungssicherheit, Verlässlichkeit und eine ausgeprägte Wirtschaftsorientierung. Das stärkt den Standort insgesamt, davon profitieren die Bürgerinnen und Bürger“, sagt Landrat Hans-Jürgen Petrauschke. „Der Rhein-Kreis Neuss übernimmt Verantwortung und geht als Vorbild voran. Das spiegelt sich auch in unserem Engagement für die Gütegemeinschaft wider. Es freut mich sehr, dass wir die Geschäftsstelle nun zum dritten Mal führen.“
Die RAL-Gütegemeinschaft, die derzeit 21 Mitglieder umfasst, gibt es seit 2006. Der Rhein-Kreis Neuss gehört zu den Gründungsmitgliedern. Die Mitglieder werden alle drei Jahre durch den TÜV Nord auf die Einhaltung von 14 Gütekriterien einer mittelstandsfreundlichen Kommunalverwaltung geprüft. Die Geschäftsstelle rotiert zwischen den Mitgliedskommunen. Der Rhein-Kreis Neuss führte die Geschäftsstelle bereits von 2006 bis 2010 sowie von 2018 bis Ende 2022.
Quelle: Rhein-Kreis Neuss

Landrat Hans-Jürgen Petrauschke und Alana Voigt von der Kreiswirtschaftsförderung. | Foto: D. Staniek/ Rhein-Kreis Neuss