14. July 2025

Rat ebnet Weg für neuen Busbetriebshof der NEW auf dem Gelände der Niederrheinkaserne

Mönchengladbach. Die NEW soll die Planung für einen neuen interkommunalen Busbetriebshof vorantreiben. Das hat der Stadtrat in seiner Sitzung am 9. Juli einstimmig beschlossen. Der neue Standort soll auf dem Gelände der ehemaligen Niederrheinkaserne entstehen. Geplant ist ein gemeinsamer, moderner und emissionsfreier Betriebshof für die Städte Mönchengladbach und Viersen.

Schon 2021 hatte sich die NEW das Ziel gesetzt, bis 2030 alle Busse auf Elektroantrieb umzustellen. Bis 2026 sollen bereits rund 50 Prozent der Busflotte elektrisch fahren – gefördert durch staatliche Mittel. Diese Umstellung erfordert eine neue Infrastruktur, die am alten Standort an der Rheinstraße nicht möglich ist. Deshalb wird jetzt der Neubau auf dem Gelände der ehemaligen Niederrheinkaserne geplant, das dafür vom Bund erworben werden soll.

Bereits 2028 sollen Ladepunkte für die wachsende elektrische Busflotte am neuen Standort fertig sein. 2030 könnte der neue Busbetriebshof dann vollständig in Betrieb gehen.

Der neue Standort bietet mehr Platz und Zukunftsmöglichkeiten für den Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs (ÖPNV), für den Einsatz neuer Technologien und den Bau eines großen Batteriespeichers.

Die Gesamtkosten für den neuen Betriebshof für Mönchengladbach und Viersen betragen rund 285 Millionen Euro. Die NEW hofft dabei auf umfangreiche Förderung aus Mitteln für den Strukturwandel im Rheinischen Revier und Fördergeldern vom Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR).

Quelle: Stadt Mönchengladbach