Jüchen. Der Auftakt ist gemacht und es geht voran: Bürgermeister Harald Zillikens besichtigte am Mittwoch 16. April gemeinsam mit Vertretern der RWE Power AG und zahlreichen Interessierten die Fortschritte auf der Baustelle für die Ressourcensiedlung Otzenrath-Süd.
“Die bauliche Weiterentwicklung von Otzenrath ist eine wichtige Investition in die Zukunft unserer Stadt, die nicht nur die Wohnraumnachfrage befriedigt, sondern auch nachhaltige Bauweise und Ressourcenschutz in den Vordergrund stellt. Mit der RWE Power AG und der Stadtentfalter Jüchen GmbH haben wir kompetente Partner gefunden, mit denen wir dieses Vorhaben umsetzen können. Wir freuen uns auf die neuen Stadtbewohnerinnen – und bewohner, die hier in Großstadtnähe mit ländlichem Charme wohnen können“, so Bürgermeister Harald Zillikens.
Ab voraussichtlich kommender Woche starten die Kanalbauarbeiten. Diese Arbeiten sollen vor den Sommerferien abgeschlossen sein. Danach beginnen die Bautätigkeiten der Versorger (NEW Netz GmbH, NEW Smart City GmbH, Stadtentfalter Jüchen GmbH, Kreiswerke Grevenbroich GmbH, Deutsche Glasfaser Holding) die die Anschlüsse für Strom, Wasser, Wärmenetz und Internet verlegen. Ziel ist es, den Grundausbau bis Ende 2025 abzuschließen. Der Endausbau mit fertiger Straßenfläche und Grünflächen erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt, sobald private Bauherren ihre Häuser weitestgehend errichtet haben. Die ersten Käufer haben sich bereits entschieden, noch gibt es aber freie Grundstücke für Interessenten. Eine weitere Vermarkungsrunde startet kommende Woche.
Erik Schöddert, Leiter Bereich Immobilien, Bau und Projektentwicklung RWE Power meint: „Unsere Flächen sind ein wichtiges Element im Strukturwandels im Rheinischen Revier. Dabei wollen wir nicht nur Arbeitsplätze schaffen, sondern auch dringend benötigten Wohnraum bieten. Ich freue mich, dass wir ein Stück Zukunft für die Stadt Jüchen mitgestalten können.“ Die Stadt Jüchen verfolgt gemeinsam mit der RWE Power AG die Entwicklung des neuen Wohngebietes, das von den Metropolen Düsseldorf, Köln und Mönchengladbach gut mit der Bahn zu erreichen ist. Neben der ausgezeichneten Lage bietet die Siedlung ein familienfreundliches Umfeld, unterstützt durch das zukunftssichere, nachhaltige Wärmesystem der Stadtentfalter Jüchen GmbH und das Prämiensystem der RWE Power für Bauherren, die die freiwillige QNG-Zertifizierung (Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude) durchführen.
Quelle: Stadt Jüchen

Von links: Viktoria Vreemann, Projektentwicklung Liegenschaften der RWE Power AG, Erik Schöddert, Leiter Bereich Immobilien, Bau und Projektentwicklung der RWE Power AG, Harald Zillikens, Bürgermeister der Stadt Jüchen, Saskia Schrade, Amtsleiterin des Amtes für Stadtentwicklung der Stadt Jüchen, Maximilian Hampel, Amtsleiter des Amtes für öffentliche Infrastruktur und Geschäftsführer der Stadtentfalter Jüchen GmbH und Sabine Janclas, Technische Dezernentin der Stadt Jüchen | Foto: Stadt Jüchen