News from the municipalities and the economy
Wie schreitet der Strukturwandel in Mönchengladbach voran?
Mönchengladbach. Mit dem Vorziehen des Braunkohleausstiegs um acht Jahre auf 2030 haben sich die Herausforderungen und die Dynamik des Strukturwandels in den betroffenen Kommunen des Reviers deutlich erhöht. Was hat sich seitdem in Sachen Strukturwandel in Mönchengladbach getan? Wie hat sich die Verwaltung aufgestellt? Welche Projekte gibt es, und wie…
Rückschau auf die erste Förderphase der „Sozialen Stadt Gladbach und Westend“
Mönchengladbach. Rund 100 Millionen Euro aus der Städtebauförderung werden in die Stadtteile Gladbach und Westend investiert. Mithilfe dieser beeindruckenden Summe werden bis 2027 soziale, bürgerschaftliche und städtebauliche Projekte in den beiden Quartieren unterstützt. Los ging es 2018 mit der ersten von zwei Förderphasen. Einen Rückblick auf diese Zeit und die…
Gigabitstrategie treibt die Gestaltung der digitalen Zukunft im Rheinischen Revier voran
Rhein-Kreis Neuss. Die Gigabitstrategie für das Rheinische Revier ist fertiggestellt. Sie wurde im Zuge des Projekts Reviermanagement Gigabit, das vom Rhein-Kreis Neuss initiiert, finanziert und geleitet wurde, in Zusammenarbeit mit den zum Rheinischen Revier zählenden Kommunen erstellt und markiert einen Meilenstein für die digitale Zukunft der Region. Ziel ist es,…
Six subregions make up the Niederrhein Region: the two cities of Krefeld and Mönchengladbach and the four districts Kleve, Viersen, Wesel and Rhein-Kreis Neuss. More than two million people live here and roundabout 690,000 employees work in approximately 120,000 companies.
Trade fairs
The Niederrhein is represented at the major relevant real estate trade fairs with its own stand. This is where you can not only meet us, but also the decision makers from our towns and local administrative districts.
Facts & figures
The Niederrhein Region stands for reliable development potential, which can be raised continually over the years.
Downloads
Newsletter
Stay up to date and sign up for our Niederrhein Report newsletter. Please note that the newsletter is currently only in German.
Key Industries
The Niederrhein Region’s characteristic industries are chemicals, mechanical engineering, logistics, energy, agribusiness, electrical engineering, textiles and clothing as well as tourism.
Niederrhein Region
Think!
Businesses need space. They want to expand. They want to grow. Or stay as they are. Just somewhere else. At another location. We not only offer you the right sites, but also a new mindset.
Your Contacts
Standort Niederrhein GmbH provides data and analysis on the Niederrhein Region as an investment location and is the first port of call for investors and businesses that are interested in locating in the Niederrhein Region. Please use us as an information platform for your business in the Niederrhein Region.

Bertram Gaiser
Managing Director
+49 (0) 2131.92 68 592
gaiser@standort-niederrhein.de

Andrea Scharf
Project management, location marketing
+49 (0) 2131.92 68 591
scharf@standort-niederrhein.de

Silke Mayer-Lyko
Press and public relations
+49 (0) 2131.92 68 597
mayer-lyko@standort-niederrhein.de