18. July 2025

„Fördermittel unterwegs“ in Meerbusch

Rhein-Kreis Neuss/ Meerbusch. Sieben Meerbuscher Unternehmen nutzten die Gelegenheit, sich bei der Veranstaltung „Fördermittel unterwegs“ zu möglichen Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten beraten zu lassen. Organisiert wurde die Veranstaltung von den Wirtschaftsförderungen der Stadt Meerbusch und des Rhein-Kreises Neuss sowie der NRW.Bank. Gastgeber war die Oraylis GmbH in Meerbusch-Osterath, ein Beratungsunternehmen im Bereich Business Intelligence, Data Analytics und Künstliche Intelligenz.

Das Angebot zur individuellen Beratung war in kürzester Zeit ausgebucht. Die Meerbuscher Unternehmerinnen und Unternehmer erhielten in Einzelgesprächen umfassende Informationen zu öffentlichen Finanzierungsmöglichkeiten von Land, Bund und EU. Dabei reichte die Bandbreite von Förderkrediten über Zuschussprogramme bis hin zur Bereitstellung von Eigenkapital.

Dr. Martin Stiller, Wirtschaftsdezernent des Rhein Kreises Neuss, zeigte sich zufrieden mit dem Verlauf der Veranstaltung: „´Fördermittel unterwegs´ bringt Unternehmerinnen und Unternehmer ganz nah an die Förderexperten – genau dort, wo Innovation entsteht. Ich freue mich sehr, dass wir in Meerbusch bei Oraylis diesen lebendigen Austausch erleben durften. Oraylis ist ein hervorragendes Beispiel für gelebte Digitalisierung und zeigt, wie datenbasierte Geschäftsmodelle erfolgreich entwickelt und umgesetzt werden können.“

Stephan Benninghoven, Wirtschaftsförderung der Stadt Meerbusch, fügte hinzu: „Meerbusch wächst – mit starken Unternehmen wie Oraylis und unserer gemeinsamen Initiative ´Fördermittel unterwegs´ stärken wir gezielt Innovationen und Wachstum vor Ort. Es ist großartig zu sehen, wie rege das Interesse und wie konkret die Projekte sind.“

Das Meerbuscher Unternehmen Oraylis präsentierte sich als hervorragender Gastgeber. Der Standort in der Werkstraße 10 besticht durch lichtdurchflutete, offene Räume, modernste Technik und agile Arbeitsbereiche, die die kreative Zusammenarbeit und lösungsorientiertes Denken fördern. Daraus resultieren datengetriebene Lösungen, durch die Unternehmen unterschiedlicher Branchen ihr Geschäft optimieren und in die Zukunft führen können.

Quelle: Rhein-Kreis Neuss

Unten v.l.: Thomas Strehlow (Oraylis) und Kreisdezernent Dr. Martin Stiller mit (oben v.l.) Alana Voigt von der Wirtschaftsförderung Rhein-Kreis Neuss, Stephan Benninghoven von der Wirtschaftsförderung Stadt Meerbusch und Stephan Kunz von der NRW Bank | Foto: Rhein-Kreis Neuss